Datenschutzerklärung Bergtopia
Bergtopia, mit Sitz im Claes Tillyweg 2031 CW Haarlem, ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Kontaktangaben:
Bergtopia
Claes Tillyweg 8
2031 CW Haarlem
Telefon: 085-7 60 68 64
Herr A. Nicolai ist der Datenschutzbeauftragte von Bergtopia. Herr Nicolai ist erreichbar unter [email protected]
. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten:
Bergtopia verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie unsere Dienste nutzen und/oder weil Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung stellen.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:
- Vorname und Nachname
- Geschlecht
- Adressdaten
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Daten über Ihre Aktivitäten in unserem Webshop
- Internetbrowser und Gerätetyp
- Bankkontonummer
Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten, die wir verarbeiten:
Unsere Website und/oder Dienstleistung beabsichtigt nicht, Daten von Website-Besuchern zu sammeln, die unter 16 Jahre alt sind. Es sei denn, sie haben die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir raten daher den Eltern, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen, um zu vermeiden, dass Daten von Kindern ohne elterliche Zustimmung erfasst werden. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass wir personenbezogene Daten über einen Minderjährigen ohne eine solche Zustimmung gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] und wir werden diese Informationen löschen.
Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten:
- Um Ihre Zahlung zu bearbeiten
- Um Ihnen unseren Newsletter und/oder Werbeflyer zuzusenden
- Um Sie anzurufen oder per E-Mail zu kontaktieren, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
- Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen und Produkten zu informieren
- Um Ihnen zu ermöglichen, ein Konto zu erstellen
- Um Ihnen Waren und Dienstleistungen zu liefern
- Bergtopia analysiert Ihr Verhalten auf der Website, um die Website zu verbessern und das Angebot an Produkten und Dienstleistungen auf Ihre Präferenzen abzustimmen
- Bergtopia verarbeitet auch personenbezogene Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wie z.B. Daten, die wir für unsere Steuererklärung benötigen.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Bergtopia trifft Entscheidungen über Dinge, die Einzelpersonen betreffen könnten, auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung. Dies sind Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -systemen getroffen werden, ohne dass ein Mensch (z.B. ein Mitarbeiter von Bergtopia) daran beteiligt ist. Bergtopia verwendet die folgenden Computerprogramme oder -systeme:
POS-System (Kassensystem des physischen Geschäfts)
- Private Cloud Hosting
- VPN-Verbindung (steht für Virtual Private Network), die uns einen sicheren (verschlüsselten) und anonymen (umgeleiteten) Zugriff auf unser Kassensystem ermöglicht und somit die Internetverbindung sicherer macht.
E-Commerce Software (Software unseres Webshops, Mobile Shops und Tablet Shops
- Sicherheits-A-Rating
- SSL (https)
- SSL-Testumgebung
- Backend IP-geschützt
Wie lange wir persönliche Daten aufbewahren:
Bergtopia speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt notwendig, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre Daten erhoben wurden. Wir verwenden die folgenden Aufbewahrungsfristen für die folgenden personenbezogenen Daten (außer bei ausdrücklicher Zustimmung des Kunden):
Personenbezogene Daten - Laufzeit - Grund
Personenbezogene Daten - 7 Jahre - Gewährleistung, Steuerrecht, Marketing
Adresse - 7 Jahre - Gewährleistung, Steuerrecht, Marketing
E-Mail Adresse - 7 Jahre - Gewährleistung, Steuerrecht, Marketing
Telefonnummer - 7 Jahre - Garantie, Steuerrecht, Marketing
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte:
Bergtopia verkauft Ihre Daten nicht an Dritte und gibt sie nur weiter, wenn dies für die Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Mit Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Bergtopia bleibt für diese Verarbeitung verantwortlich.
Wir können personenbezogene Daten aus einem bestimmten Google-Dienst mit anderen Daten, einschließlich persönlicher Informationen, kombinieren. Je nach Ihren Kontoeinstellungen können Ihre Aktivitäten auf anderen Websites mit Ihren persönlichen Daten verknüpft werden, um unsere Werbung zu verbessern.
Cookies oder ähnliche Techniken, die wir verwenden:
Bergtopia verwendet nur technische und funktionale Cookies. Und analytische Cookies, die nicht in Ihre Privatsphäre eindringen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie diese Website zum ersten Mal besuchen. Die von uns verwendeten Cookies sind für den technischen Betrieb der Website und Ihre Benutzerfreundlichkeit notwendig. Sie sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und merken sich zum Beispiel Ihre Präferenzen. Sie ermöglichen es uns auch, unsere Website zu optimieren. Sie können Cookies ablehnen, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies mehr speichert. Sie können auch alle zuvor gespeicherten Informationen über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Speicherzeiträume von Bewerbern:
Für Stellenbewerber gelten besondere Aufbewahrungsfristen. Bergtopia speichert Bewerbungsdaten nicht länger als für den Bewerbungsprozess und die Bewertung von Bewerbern erforderlich. Wird ein Bewerber nicht eingestellt, werden die Bewerbungsdaten in der Regel innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Einstellungsverfahrens gelöscht, es sei denn, der Bewerber hat ausdrücklich eingewilligt, die Daten für künftige Stellenausschreibungen länger aufzubewahren.
Bewerberdaten werden erhoben und gespeichert, um die Eignung der Bewerber für die zu besetzenden Stellen und für mögliche zukünftige Vakanzen zu beurteilen. Diese Daten helfen beim Auswahlverfahren und bei der Entscheidung, ob wir einen Arbeitsvertrag anbieten oder nicht. Wir bewahren die Bewerbungsdaten auch auf, um etwaigen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. administrativen Anforderungen und Meldepflichten gegenüber Behörden.
Daten einsehen, berichtigen oder löschen:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre etwaige Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Bergtopia zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie bei uns beantragen können, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie in einer Computerdatei gespeichert haben, an Sie oder eine andere von Ihnen benannte Organisation übermittelt werden. Sie können einen Antrag auf Einsichtnahme, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten oder einen Antrag auf Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an [email protected] senden. Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wird, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Löschen Sie auf dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Streifen mit Zahlen am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, beantworten. Bergtopia möchte Sie auch darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einzureichen: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons
>Wie wir personenbezogene Daten schützen:
Bergtopia nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreift geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Missbrauch, Verlust, unbefugtem Zugriff, unerwünschter Offenlegung und unbefugter Änderung. Sollten Sie dennoch das Gefühl haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Hinweise auf einen Missbrauch gibt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder über [email protected]